Hurtigruten - die schönste Seereise der Welt


Unterkunftsbeschreibung
MS Nordkapp MS Nordkapp wurde nach dem nördlichsten Punkt auf dem europäischen Festland benannt: Das Nordkap (71°N) ist einer der geografischen Höhepunkte auf Ihrer Seereise mit Hurtigruten.MS Nordkapp wurde 1996 von der norwegischen Königin Sonja getauft, und ihre Jungfernfahrt führte sie zu den Shetlandinseln. Auch in der Antarktis war es bereits unterwegs. Seit 2007 ist das Schiff fester Bestandteil der norwegischen Postschiffflotte von Hurtigruten entlang der norwegischen Küste. MS Nordkapp wurde 2016 renoviert und bietet jetzt eine moderne, von der Arktis inspirierte Einrichtung. An Bord befinden sich drei verschiedene Restaurants, die Bäckerei „Multe“ mit Eisbar, eine Sauna und ein Fitnessraum. An Deck können Sie die Aussicht aus einem unserer beiden Whirlpools genießen. Wir haben auch eine gemütliche Bar im vorderen Bereich des Schiffes, wo Sie einen schönen traditionellen Drink genießen können. Das Schiff verfügt zudem über das großzügige Servicecenter „Kompass“ mit Rezeption, Reiseleitung, Konferenzraum und Shop.MS Nordlys MS Nordlys wurde nach den spektakulären Nordlichtern benannt und auch seine Innenausstattung ist hiervon inspiriert. Kunstwerke, Einrichtung und Farben an Bord dieses Schiffes sind von den Nordlichtern, einem spektakulären Naturphänomen, inspiriert. Das leichte, zarte Dekor schafft ein unverwechselbares, einzigartiges Ambiente. Nach einem langen Ausflug oder Aktivitäten können sich unsere Gäste in den Lounges und den bequemen Ruhesesseln entspannen.MS Richard WithAls Kapitän Richard With 1893 die klassische Postschiffroute ins Leben rief, hatte dies enorme Auswirkungen auf das Leben an der norwegischen Küste. Im Hinblick auf dieses Erbe macht MS Richard With ihrem Namen alle Ehre. Im Jahr 2023 wurde Sie zu einem noch umweltfreundlicheren Hybrid Schiff umgerüstet. Die Panoramalounge lädt zum Entspannen und beobachten der atemberaubenden Küstenlandschaft ein. Wunderschöne Kunstwerke in allen Innenbereichen verleihen dem maritimen Ambiente des Schiffes moderne Eleganz.
Mittelklassehotels während der RundreiseAlle Hotels während der Rundreise verfügen über eine Rezeption, Lounge, ein Restaurant, eine Bar und WLAN (kostenfrei in den öffentlichen Bereichen). Darüber hinaus bieten Ihnen einige Hotels ein Fitnesscenter, einen Pool oder einen Wellness- und SPA-Bereich.
Fitnessraum
Sauna
Restaurant
Rezeption
Fitnessraum Sauna Restaurant Rezeption Lounge
Restaurant Bar Rezeption
- malerische Route entlang der Küste
- Seereise zwischen 100 Fjorden und 1000 Bergen
- Norway´s Coastal Kitchen mit frischen, regionalen Zutaten
Ihr Lidl Vorteil
- Bis zu 46% Ersparnis!
- Bordguthaben GRATIS!*
- Flug ab/bis Frankfurt nach Bergen ( Umsteigeverbindung )
- Alle Transfers gemäß Reiseverlauf
- 11 Nächte Seereise an Bord der Hurtigruten Postschiffe
- Vollpension an Bord aus "Norway´s Coastal Kitchen" (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
- Kaffee & Tee sowie Tischwasser in Karaffen zu den Mahlzeiten
- Alle Hafengebühren und Steuern
- Teilnahme an Bordveranstaltungen und Nutzung der Schiffseinrichtung
- Deutsch & Englisch sprechendes Hurtigruten Expertenteam an Bord
- *Bordguthaben pro Vollzahler GRATIS : 1.500 NOK p.P. für Innen/ 2.500 NOK p.P. für Außen/ 3.000 NOK p.P. für Arktis Außen bei Buchung bis 19.12.2025 (Der Betrag wird als Bordguthaben in Norwegischen Kronen auf der Cruise Card erscheinen. Das Bordguthaben gilt pro Person und für max. 2 Personen pro Kabine)
- 1x Übernachtungen in Bergen nach der Kreuzfahrt inkl. Frühstück
Willkommen an Bord der Hurtigruten Postschiffe!
Entdecken Sie das ursprüngliche Norwegen und unternehmen Sie eine 12-Tage Seereise auf der klassischen Postschiffroute ab/bis Bergen. 34 Häfen werden bis zu zweimal angelaufen – die Häfen, die mit Kurs Nord nachts angefahren werden, sieht man dann mit Kurs Süd am Tag. So können Sie majestätische Fjorde, Berge, Marktstädtchen und entlegene Dörfchen überall an der Küste erkunden. Im Herbst leuchtet die Landschaft in den schönsten Rot-, Gelb- und Orangetönen und diese einzigartige Route kombiniert Natur, Kultur und Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis!

1. Tag: Abflug nach Bergen (Norwegen), Transfer zum Hurtigruten -Anleger & Einschiffung.
Flug aus Frankfurt nach Bergen. Transfer zum Hurtigruten-Anleger & Einschiffung. Bevor Sie an Bord gehen, können Sie sich in unserer komfortablen Gästelounge am Terminal entspannen. Sobald Sie an Bord sind, können Sie die erste von vielen köstlichen Mahlzeiten aus frischen Produkten der Küstenregionen genießen, während wir Bergen verlassen und der alten Wikingerroute entlang des Hjeltefjords folgen. Sie werden auch das deutschsprachige Expeditionsteam Ihres Schiffes kennenlernen – dies wird Ihnen während unserer Reise entlang der norwegischen Küste als Begleiter zur Seite stehen und Vorträge, Aktivitäten an Bord und optionale Wanderungen für Sie organisieren.Hurtigruten Postschiffe
Übernachtungen im Hurtigruten Postschiffe2. Tag: Floro -Maloy - Torvik - Alesund - Hjorundfjord - Alesund - Molde (Norwegen).
Genießen Sie die frühen Morgenstunden am herrlichen Nordfjord in der Nähe von Torvik. Danach fahren wir am Westkap vorbei und nehmen Kurs auf Ålesund.Ålesund ist berühmt für seine wunderschöne Jugendstil-Architektur und den Atlanterhavsparken, eines der größten Salzwasseraquarien Nordeuropas. Wenn Sie im Winter mit uns reisen, haben Sie fast den ganzen Tag Zeit, um diese hübsche Stadt zu erkunden.3. Tag: Kristiansund - Trondheim - Rorvik (Norwegen).
Auf diesem Abschnitt der Seereise besuchen wir die norwegische Region Trøndelag mit ihren Hügeln, Feldern, vereinzelten Bauernhöfen und tiefliegenden Küstensiedlungen.Das im Jahr 997 vom Wikingerkönig Olav Tryggvason gegründete Trondheim ist heute die drittgrößte Stadt Norwegens mit einer Mischung aus historischen Gebäuden und einem lebhaften Studentenleben. Sie haben drei Stunden Zeit, um Trondheim und die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden – entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer der optionalen Ausflüge, die wir anbieten. Unbedingt anschauen sollte man sich den Nidaros-Dom, der aufgrund seines gotischen Stils auch als „Notre Dame Norwegens“ bezeichnet wird und als das heiligste Bauwerk des ganzen Landes gilt. Neben dem Dom befindet sich der Erzbischofspalast, in dem die norwegischen Kronjuwelen ausgestellt sind. Ganz in der Nähe führt die alte Stadtbrücke Gamle Bybro über den Fluss Nid, die den Eingang zum alten Hanseviertel Bakklandet markiert. Die farbenfrohen Holzhäuser auf Stelzen, die in diesem Stadtteil am Flussufer stehen, beherbergen heute trendige Restaurants. Auf einem Hügel unweit von Bakklandet thront die Festung Kristiansten und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt und den Fjord.Am Nachmittag fährt das Schiff in Richtung Nordwesten weiter und passiert den ockerfarbenen Kjeungskjær-Leuchtturm, kleine Inselchen und Felsenriffe. Danach nehmen wir Kurs auf das malerische Rørvik.4. Tag: Bronnoysund - Sandnessjoen - Nesna - Ornes - Bodo - Stamsund - Svolvaer (Norwegen).
Wir überqueren den nördlichen Polarkreis früh am Morgen – nun startet unsere Tour durch das arktische Norwegen. Wir zelebrieren diesen Moment mit einer traditionellen Zeremonie, die Sie garantiert aufwecken wird! Jenseits vom nördlichen Polarkreis sieht man die Sonne im Sommer rund um die Uhr, während sich im Winter Ihre Chancen, das Nordlicht zu sehen, deutlich erhöhen.Um 10:00 Uhr erreichen wir Ørnes, in der Nähe des zweitgrößten norwegischen Gletschers, dem Svartisen. Der hiesige Pier ist für die Love Bench berühmt, eine Bank, an der Paare ihre Liebe mit Vorhängeschlössern bekundet haben. Wir fahren dann weiter nach Bodø, zur zweitgrößten Stadt Nordnorwegens, mit den Børvass Gipfeln im Hintergrund. Bewundern Sie die faszinierende Straßenkunst oder nehmen Sie an einem optionalen Bootsausflug zum Saltstraumen, dem mächtigsten Gezeitenstrom der Welt, teil.Am Nachmittag dieses Tages erreichen wir den Lofoten-Archipel. Wenn die 1.000 Meter hohe Lofotenwand am Horizont auftaucht, ist das ein wirklich beeindruckender Anblick. In Stamsund ist eine der größten Fischereiflotten der Inseln beheimatet, und zwischen Januar und April herrscht Hochbetrieb, wenn der arktische Kabeljau, der hier Skrei genannt wird, von der Barentssee im Norden bis zum Vestfjord schwimmt, um zu laichen. Am Abend, wenn die als Rorbuer bekannten traditionellen Fischerhütten auf Stelzen vor Ihnen auftauchen, sind Sie in der hübschen Hafenstadt Svolvær angekommen, dem wichtigsten Ort der Lofoten.5. Tag: Stokmarknes - Sortland - Risoyhamn - Harstad - Finnsens - Tromso - Skjervoy (Norwegen).
Kurz nach 07:00 Uhr legen wir in Harstad an. Sie können einen geruhsamen Morgenspaziergang durch den Ort unternehmen. Das Schiff fährt dann weiter nach Finnsnes, von wo aus man über die imposante Gisund-Brücke auf die wunderschöne Insel Senja gelangt. Halten Sie Ausschau nach einer Vielzahl von Seevögeln, darunter Papageientaucher, die hier in mehreren Kolonien leben. Auch Wale sind in diesen Gewässern zu beobachten, insbesondere zur Winterzeit.Wir fahren dann weiter nach Tromsø. Diese Stadt war Ausgangspunkt der historischen Arktisexpeditionen. Sie haben hier vier Stunden Zeit, um die Stadt zu erkunden oder an einem optionalen Ausflug teilzunehmen. Direkt am Wasser befindet sich Polaria, das nördlichste Aquarium der Welt. Im Stadtzentrum stehen Ihnen zahllose Geschäfte und Restaurants zur Auswahl, wie zum Beispiel Mack Brewery und die bei den Einheimischen äußerst beliebte Kneipe Ølhallen. Es gibt auch einige trendige Cafés, die leckere Zimtschnecken anbieten und in denen Baristas innovative Kaffeekunst kreieren. Auf der anderen Seite des Fjords, wo die Schiffe anlegen, sollten Sie eigentlich die legendäre Eismeerkathedrale mit ihrem wunderschönen Glasmosaik sehen können. Am frühen Abend verlassen wir Tromsø und fahren in Richtung Norden zum Handelsposten Skjervøy, der im Jahr 1622 gegründet wurde. Unterwegs passieren wir die Lyngen-Alpen, die sich majestätisch aus dem Meer erheben.6. Tag: Oksfjord - Hammerfest - Havoysund - Honningsvag - Kjollefjord - Mehamn - Berlevag (Norwegen).
Am frühen Morgen erreicht das Schiff Hammerfest auf der Insel Kvaløya. Im Sommer ziehen Rentierherden zu Tausenden auf die Insel. Wenn Sie die Windturbinen der berühmten Havøyglaven Windfarm sehen, die genug Strom für 6.000 Haushalte liefert, wissen Sie, dass wir Havøysund erreicht haben.Am Vormittag kommen wir in Honningsvåg an, dem Portal zum Nordkap, wo ein Globusdenkmal die nördlichste Spitze des europäischen Festlands markiert. Der optionale Ausflug zu dieser beeindruckenden Landzunge ist sehr beliebt. Sie sollten also frühzeitig buchen.Halten Sie in der Nähe des Ortseingangs von Kjøllefjord Ausschau nach der auffällig geformten Felsformation Finnkirka, die an ein Gebäude erinnert und in der Vergangenheit vom einheimischen Volk der Samen als Opferstätte genutzt wurde. Sie können an einem optionalen Ausflug teilnehmen, um einige Vertreter des heimischen Volkes der Samen zu treffen, etwas über ihr Leben als Rentierhirten erfahren und sich Joik-Volkslieder anhören.Am Abend erreichen wir Mehamn, den nördlichsten Anlaufhafen unserer Reise. Wenn Sie in den Monaten Februar und März anreisen, sehen Sie hier unter Umständen Tonnen von Kabeljau, der im Freien auf Holzgestellen – hjell – getrocknet wird und größtenteils für den Export bestimmt ist. Das Schiff fährt dann weiter nach Berlevåg. Unterwegs kommen wir am hohen Slettnes-Leuchtturm vorbei, dem nördlichsten Festland-Leuchtturm der Welt.7. Tag: Batsfjord - Vardo - Vadso - Kirkenes - Vardo - Batsfjord - Berlevag (Norwegen).
In der Nacht laufen wir Båtsfjord und Vardø an, bevor wir dann am frühen Morgen Vadsø erreichen.Die Gegend um Vadsø herum ist aufgrund ihrer Lage direkt an der Flugstrecke der von Osten nach Westen fliegenden Zugvögel einer der schönsten und beliebtesten Orte für die Vogelbeobachtung in der Arktis. Halten Sie Ausschau nach Nebelkrähen und Seeadlern.Wenn wir nach dem Frühstück Kirkenes erreichen, befinden Sie sich schon weiter östlich als St. Petersburg und Istanbul. Ihnen stehen einige optionale Ausflüge zur Auswahl, um die Gegend zu erkunden. Kirkenes liegt nur wenige Kilometer von der russischen Grenze entfernt und die zahlreichen Einflüsse der Nachbarn sind hier deutlich zu erkennen – von Straßenschildern in sowohl norwegischer als auch russischer Sprache über einen russischen Markt bis hin zum russischen Denkmal des Zweiten Weltkriegs.Kirkenes ist der Punkt Ihrer Seereise, an dem das Schiff die Fahrtrichtung wechselt und Kurs Richtung Süden nimmt. Verschiedene Orte, die wir auf dem Hinweg nachts besucht haben, sehen wir nun bei Tageslicht. Wieder in Vardø angekommen können Sie das Hexenmahnmal und die sternförmige Festung Vardøhus aus dem Jahr 1737 besichtigen. Es ist die nördlichste Befestigungsanlage überhaupt und bis heute in Militärbesitz. Wir kehren zu der kleinen, aber lebhaften Hafenstadt Båtsfjord zurück und machen uns dann am späten Abend auf nach Berlevåg. Unterwegs kreuzen wir die Pfade mit dem Schiff auf Kurs Nord.8. Tag: Mehamn - Kjollefjord - Honningsvag - Havoysund - Hammerfest - Oksfjord - Skjervoy (Norwegen).
Wir machen im Verlauf des Abends Halt in Mehamn und Kjøllefjord, und am frühen Morgen besuchen wir dann Honningsvåg und Havøysund.Am frühen Nachmittag verbringen Sie etwas Zeit in Hammerfest, einst die nördlichste Stadt der Welt, bis schließlich Longyearbyen in Spitzbergen diesen Titel für sich beanspruchte. Schauen Sie sich die von der UNESCO geschützte Meridiansäule an, kaufen Sie Souvenirs bei der Polar Bear Society, oder wandern Sie zum Aussichtspunkt auf dem Berg Salen.Wir fahren weiter die norwegische Küstenlinie entlang in Richtung Süden zum Øksfjord und nehmen dann Kurs auf das von Berggipfeln umgebene Skjervøy. Bereits seit 1896 legen wir regelmäßig in diesem wichtigen Fischerhafen an. Wenn Sie im Winter anreisen, werden Sie vielleicht Orcas und Buckelwale zu sehen bekommen, die sich hier versammeln, um Hering zu fressen. Auf unserem Weg nach Tromsø erhaschen Sie unter Umständen auch den ein oder anderen Blick auf die Lyngen-Alpen, die einige der höchsten Gipfel Norwegens beherbergen.Kurz vor Mitternacht legen wir in Tromsø an. In den Sommermonaten können Sie einen Spaziergang durch die Stadt unternehmen, die zu dieser Zeit noch sehr belebt ist, denn die faszinierende Mitternachtssonne sorgt rund um die Uhr für Tageslicht.9. Tag: Tromso - Finnsnes - Harstad - Risoyhamn - Sortland - Stokmarknes - Svolvaer - Stamsund (Norwegen).
Heute erkunden Sie die Inselgruppen Lofoten und Vesterålen – echte Höhepunkte unserer malerischen Norwegenroute. Nach einem Stopp in Finnsnes früh am Morgen legt das Schiff in Harstad an. Dort thront auf der Halbinsel die weiß getünchte Trondenes-Kirche, die nördlichste mittelalterliche Steinkirche der Welt. Als nächstes besuchen wir Risøyhamn, unseren kleinsten Anlaufhafen, und dann Sortland, wo die Landschaft allmählich von Hügeln zu 1.000 Meter hohen Bergen übergeht.In Stokmarknes begann Kapitän Richard With 1893 mit den Postschiffreisen entlang der norwegischen Küste. Besuchen Sie das Hurtigrutemuseet das unsere Geschichte dokumentiert. Seine Architektur erinnert an ein Flaschenschiff und Kernstück ist das alte Schiff MS Finnmarken aus dem Jahr 1956.Wenn wir den Raftsund entlangfahren, wird sich der Kapitän möglicherweise dazu entscheiden, das Schiff in den winzigen Trollfjord zu manövrieren. Die Gebirgswände erscheinen so nah, dass Sie das Gefühl haben werden, sie anfassen zu können. Um wieder aus dem Fjord herauszufahren, wird das Schiff eine 180-Grad-Wende vollführen. Vergessen Sie nicht, Ausschau nach Seeadlern zu halten.Am Abend erreichen wir Svolvær. Der riesige Berg, der über der Stadt thront, wird als die Svolvær-Ziege bezeichnet – wohl aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit zu dem Tier. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild … Das Schiff nimmt dann Kurs auf Stamsund und passiert die gigantischen Granitfelsen der Lofotenwand.10. Tag: Bodo - Ornes - Nesna - Sandnessjoen - Bronnoysund - Rorvik (Norwegen).
In den frühen Morgenstunden legt das Schiff in Bodø an, gefolgt von Ørnes um 07:00 Uhr. Gleich nach dem Frühstück überqueren wir dann den nördlichen Polarkreis. Zelebrieren Sie diesen unvergesslichen Moment ganz traditionsgemäß mit einem Löffel Kabeljau-Lebertran. Wir machen kurz Halt in Nesna, bevor es dann weitergeht nach Sandnessjøen, dem Tor zur herrlichen Küste von Helgeland.Bewundern Sie die faszinierende Landschaft der Gebirgskette „Die Sieben Schwestern“, deren Gipfel eine Höhe von bis zu 1.100 Metern erreichen. Der Legende nach waren sieben wunderschöne Trollprinzessinnen auf der Flucht vor einem unerwünschten Verehrer, wurden aber gefangen genommen als die Sonne aufging und verwandelten sich in die sieben atemberaubenden Berge, die Sie heute sehen werden. Auch den Ausblick auf den Berg Torghatten mit dem berühmten Loch in der Mitte sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Es gibt eine Geschichte dazu, warum und wie dieses Loch entstanden ist. Fragen Sie doch bei Ihrem Expeditionsteam danach! Am Nachmittag erreichen wir Brønnøysund. Erkunden Sie den belebten Jachthafen bei einem Spaziergang die Havnegata entlang. Im Stadtzentrum steht die Brønnøy-Kirche. Dabei handelt es sich um eine Steinkirche im neugotischen Stil, die aus dem Jahr 1870 stammt. Unser letzter Stopp des Tages ist das gemütliche Fischerdorf Rørvik im malerischen Vikna-Archipel.11. Tag: Trondheim - Kristiansund - Molde (Norwegen).
Verbringen Sie den Morgen in Trondheim, fahren Sie dann durch die wunderschöne Insellandschaft und vorbei an einigen der kleinsten Gemeinden Norwegens, bevor Sie schließlich Kristiansund und Molde erkunden.Schlendern Sie am frühen Morgen durch Trondheim, wenn die Stadt langsam zum Leben erwacht. Besichtigen Sie den heiligen Nidaros-Dom, die letzte Ruhestätte von St. Olav. Spazieren Sie zur Gamle Bybro Brücke, um Fotos am Fluss Nid zu machen. Gönnen Sie sich in einem der vielen schicken Cafés des Viertels Bakklandet einen guten Kaffee und ein Stück nordischer Patisserie, bevor Sie den Hügel zur Festung Kristiansten hinaufgehen, um den fantastischen Ausblick auf Norwegens drittgrößte Stadt zu genießen.Am späten Nachmittag legen wir im Hafen von Kristiansund an. Die Stadt erstreckt sich über drei Inseln und ist als „Bacalao-Hauptstadt“ Norwegens bekannt. Der gesalzene Kabeljau, der auf den Klippen der Gegend getrocknet wird, heißt auf Norwegisch Klippfisk. Machen Sie einen Spaziergang durch die Kopfsteinpflaster-Gassen der Altstadt und schauen Sie sich den quirligen Hafen an. Sie können auch zum alten Wachturm am Aussichtspunkt Varden hinaufsteigen und das herrliche Panorama genießen.Der vorletzte Hafen des Tages ist Molde, von wo aus Sie die Gipfel der Romsdal-Alpen sehen können. Die Stadt trägt den Beinamen „Stadt der Rosen“ – die Blumen stehen normalerweise zwischen Mitte Juni und Ende August in voller Blüte.12. Tag: Alesund -Torvik - Maloy - Floro - Bergen (Norwegen), Ausschiffung, Transfer & Hotelübernachtung.
Unsere Seereise die norwegische Küste entlang kommt, zumindest für dieses Mal, im Laufe des Tages zu ihrem Ende. In der Nacht vor Ihrem letzten Tag laufen wir Ålesund und Torvik an. Falls Sie früh genug wach sind, können Sie vielleicht einen Blick auf das Schiff der Postschiffroute mit Kurs Nord erhaschen, wenn wir uns Måløy nähern.Sie haben die Möglichkeit, einen Blick auf den Nordfjord unter dem riesigen Jostedalsgletscher zu werfen, dem größten Gletscher des europäischen Festlands. Am Morgen legt das Schiff dann in Florø an, wo Sie sich den Hafen und die Marina anschauen können.Wenn wir Florø verlassen, werden Sie den Stabben-Leuchtturm sehen – ein beliebtes Fotomotiv. Atemberaubende Ausblicke bieten sich auch, wenn wir die Mündung des Sognefjords, des längsten und breitesten Fjords in ganz Norwegen, überqueren. Wenn wir am Nachmittag unseren Zielhafen erreichen, wird das Schiff die letzten Inseln und Schären unserer Norwegen-Route passieren und den Hjeltefjord hinunterfahren, um nach Bergen zu gelangen.Leider ist nun die Zeit gekommen, sich vom Kapitän, von der Besatzung und von Ihren Mitreisenden zu verabschieden.Sie haben allerdings noch die Möglichkeit Bergen weiter auf eigene Faust zu erkunden.Mittelklassehotels während der Rundreise
Übernachtungen im Mittelklassehotels während der Rundreise13. Tag: Bergen (Norwegen), Transfer zum Flughafen & Rückflug.
Auszug der Häfen, insgesamt werden über 34 Häfen angelaufen Das aufgeführte Tagesprogramm zeigt den geplanten Ablauf Ihrer Reise. Aufgrund von Wetter- und Seebedingungen können sich im Einzelfall Änderungen ergeben – eine Seereise ist immer einzigartig. Auf dieser malerischen Route, werden die meisten Häfen, die wir nachts Kurs Nord besuchen, Kurs Süd tagsüber erneut angefahren. So haben Sie die Möglichkeit, majestätische Fjorde, Berge, kosmopolitische Städte und kleine Orte zu entdecken.Zusatzkosten pro Person
Persönliche Ausgaben an Bord und im Hotel
Getränke (ausgenommen die bereits inkludierten) & Trinkgelder
Benutzung der Bordeinrichtung teilweise gegen Gebühr
Zusätzliche Dienstleistungen wie z.B. Friseur, Massagen, etc.
Landausflüge (nur an Bord buchbar)
Versicherungen
Alle nicht angeführten Leistungen
Wunschleistungen pro Person/Aufenthalt (auf Anfrage)
Barrierefreiheit ist nicht gewährleistet.
Ob die Reise trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte vor Buchung im Service Center.
Sonstiges
Das Bordguthaben kann für Speisen und Getränke, Snacks, Souvenirs sowie für weitere an Bord buchbare Landausflüge verwendet werden. Das Bordguthaben kann nicht bar ausgezahlt werden. Zwischenverkauf und Preiskorrekturen vorbehalten.
Kreditkarten: Mastercard, Visa, Meastro
Schiffsbeschreibungen: weniger als 500 Gäste an Bord, 80% der servierten Speisen und Getränke stammen aus der Region, über 100 optionale Ausflüge mit einheimischen Experten
Bordwährung ist die Norwegische Krone (NOK). Sie können sich eine Cruise Card ausstellen lassen, mit der Sie alle Sonderleistungen am Ende Ihrer Reise abrechnen können.
Kleiderordnung: Manche Passagiere ziehen sich zwar gerne zum Abendessen um, doch die Kleiderordnung ist eher leger als formell.
An Bord gilt die Kleiderordnung „bequem und leger“. Was das für Sie auf Ihrer Reise bedeutet, hängt vor allem vom Wetter ab. Die Temperaturen können im Laufe des Tages stark schwanken. Wir empfehlen daher, sich in mehreren Schichten zu kleiden und eine Kopfbedeckung, einen Schal, Handschuhe und Unterwäsche aus Wolle einzupacken. Für die meisten Landausflüge ist es auch wichtig, festes Schuhwerk zu tragen. Auch Geh-/Wanderstöcke können hilfreich sein.
Trinkgeldregelung: Es ist nicht üblich, auf unseren Schiffen Trinkgeld zu geben, aber für den Fall, dass Ihrer Meinung nach Besatzungsmitglieder für einen außergewöhnlichen Service ein besonderes Dankeschön verdient haben, stehen Trinkgeldboxen zusammen mit entsprechenden Umschlägen im Restaurant bereit.
Sprachen: Norwegisch und Englisch sind die offiziellen Bordsprachen. Einige Mitglieder des Expeditionsteams, des Personals an der Rezeption und des Servicepersonals sprechen auch Deutsch. Die meisten unserer Ausflüge werden zwei- oder dreisprachig begleitet.
Hurtigruten Expeditionsteam: Auf Ihrer Seereise verteilt das Expeditionsteam täglich ein Tagesprogramm mit einer Liste der anzulaufenden Häfen, Vorträge, Mahlzeiten und Aktivitäten an Bord des Schiffes. Dieses ist auch auf der Hurtigruten App abrufbar. Die Natur hat das Sagen - Daher können sich alle veröffentlichten Programme jederzeit ändern. Das Expeditionsteam ist nicht nur auf den Umgang mit kurzfristigen Anpassungen spezialisiert, sondern weiß alles, was es über die norwegische Küste zu wissen gibt. Sie werden alle Ihre Fragen gerne beantworten und Sie während ihrer Vorträge an Bord sowie auf Landgängen mit Vorträgen zu Themen wie Natur, Tierwelt, Geschichte und Geologie unterhalten.
Tagesprogramm: Das tägliche Programm wird auf den Informationsbildschirmen auf dem Schiff, auf dem Fernseher in Ihrer Kabine und in der Hurtigruten App angezeigt. Es enthält Informationen zu den angelaufenen Häfen des jeweiligen Tages, zu Vorträgen, Mahlzeiten und Aktivitäten an Bord. Für alle von uns veröffentlichten Reisepläne bleiben Änderungen vorbehalten.
Landausflüge: Wir bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm an optionalen Landausflügen an. Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig zu buchen, um sich Ihren Platz für die Ausflüge Ihrer Wahl zu sichern. Die meisten Ausflüge können bereits im Voraus gebucht werden, sind aber auch an Bord buchbar, sofern noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Sobald Sie an Bord sind, wird das Expeditionsteam Sie über die Buchungsfristen für noch verfügbare Ausflüge informieren.
Die Reiseroute/Zeiten sind als Richtlinien zu sehen - Das aufgeführte Tagesprogramm zeigt den geplanten Ablauf Ihrer Reise. Auszug der Häfen, insgesamt werden über 34 Häfen angelaufen. Aufgrund von Wetter- und Seebedingungen können sich im Einzelfall Änderungen ergeben – eine Seereise ist immer einzigartig.
Zur Erstellung Ihrer Reiseunterlagen ist eine Online-Registrierung bei der Reederei bis spätestens sechs Wochen vor Abreise mit den korrekten Pass-und Buchungsdaten für jeden Passagier zwingend erforderlich. Bitte die separate Information dazu beachten.
Reisetermin & Schiffe:
08.04.-20.04.2026 - MS Nordkapp
23.04.-05.05.2026 - MS Richard With
04.05.-16.05.2026 - MS Richard With
12.06.-24.06.2026 - MS Nordlys
Wissenswertes zum Aufenthalt an Bord
MS NORDKAPP
MS Nordkapp wurde 2016 renoviert und bietet eine moderne, von der
Arktis inspirierte Einrichtung. Genießen Sie e inen schönen
traditionellen Drink in der gemütliche Bar im vorderen Bereich des
Schiffes .
MS RICHARD WITH
MS Richard With wurde 2023 zu einem noch umweltfreundlicheren
Hybrid Schiff umgerüstet. Die Panoramalounge lädt zum Entspannen
und beobachten der atemberaubenden Küstenlandschaft ein.
MS NORDLYS
Der Name sowie die Innenausstattung – Kunstwerke, Einrichtung &
Farben – der MS Nordlys wurden von den Nordlichtern inspiriert.
Abbildungen der Kabinen sind repräsentativ. Größe, Aufteilung & Ausstattung
können innerhalb der gleichen Kabinenkategorie variieren.
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen
Ihre Reisepläne haben sich geändert?
Eine Reiseversicherung können Sie nach Buchungsabschluss unter folgender Servicenummer 030 25 559 551 (Mo.–So. und Feiertag von 9.00–20.00) hinzubuchen. Bitte halten Sie hierfür die Vorgangsnummer bereit, die Ihnen nach Buchungsabschluss übermittelt wird.
| Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
|---|---|---|---|---|---|---|